Eigenbetrieb Abfallwirtschaft appelliert: Altkleider nicht neben Containern entsorgen

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft appelliert: Altkleider nicht neben Containern entsorgen

Waldshut-Tiengen, 09.12.2024 – Viele Altkleider-Container im Landkreis Waldshut werden momentan nicht mehr zuverlässig geleert. Ursache dafür sind globale Krisen wie u.a. die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten, die das Altkleider-Recycling erschweren. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft appelliert deshalb, verantwortungs-bewusst mit Kleidung umzugehen und gibt Tipps.

In den vergangenen Jahren ist der Konsum von Kleidung stark gestiegen. Grund dafür sind sehr günstige Angebote und rasch aufeinanderfolgende neue Modekollektionen, so genannte Fast Fashion. In der Folge ist auch die Menge an Altkleidung gestiegen. Das hat dazu geführt, dass momentan die Lagerbestände bei den deutschen Altkleider-verwertern voll sind. Zudem sind wichtige Absatzmärkte durch den Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten weggebrochen. Deshalb werden auch bei uns im Landkreis Alt-kleidercontainer nur noch sporadisch geleert. Um die Situation zu verbessern, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit getragenen Kleidern entscheidend:

  • Beim Kauf von Kleidung auf Qualität achten
  • Pflegehinweise auf dem Etikett beachten
  • Fast-Fashion meiden / seltener neue Kleidung kaufen
  • Selbstkritisch hinterfragen, ob wirklich ein neues Kleidungsstück benötigt wird
  • Kleidung über Tauschbörsen im Internet (z.B. Vinted (ehem. Kleiderkreisel), auf Flohmärkten oder in Secondhand-Läden verkaufen

Falls nicht vermeidbar, sollten Altkleider richtig entsorgt werden. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet daher dringend darum, keine Kleidungsstücke neben überfüllte Container zu legen. Zerschlissene, verschmutzte oder unbrauchbare Kleidung gehört in die Restmülltonne und darf nicht über die Altkleider-Container entsorgt werden.

Eine verantwortungsvolle Nutzung und Entsorgung von Kleidung ist ein wesentlicher Beitrag zur Abfallvermeidung. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Unterstützung, die Umwelt durch ein bewusstes Handeln zu entlasten. Weitere Infos auf der Website des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter

https://abfall-landkreis-waldshut.de/p/abfallvermeidung-wohnen-und-haushalt